NRZMyk
Das vom Robert Koch-Institut und dem Bundesministerium für Gesundheit berufene Nationale Referenzzentrum für Invasive Pilzinfektionen (NRZMyk) ist Ansprechpartner für Ärzte und Mikrobiologen aus ganz Deutschland bei Fragen zur Diagnostik und Behandlung invasiver Pilzinfektionen. Neben einer gezielten Beratung bietet das NRZMyk auch spezielle diagnostische Verfahren zum Nachweis von invasiven Pilzerkrankungen an. Es kooperiert dabei mit anderen Referenzlabors weltweit.
Das NRZMyk ist angesiedelt am Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut (HKI) in Jena. Einige Untersuchungen werden am Institut für Hygiene und Mikrobiologie der Universität Würzburg (Institutsleitung und Lehrstuhl für Medizinische Mikrobiologie & Mykologie, Prof. Kurzai) durchgeführt.
__________________________________________________________________________________________________
Liebe Einsender!
Aufgrund des aktuell sehr hohen Materialaufkommens und eines hohen Krankenstandes kommt es teilweise zu Verzögerungen in der Bearbeitung. Wir bitten dies zu entschuldigen!
Bitte beachten Sie auch: Ab dem 1.1.2024 können Aspergillus fumigatus - Isolate nur noch zur Resistenztestung angenommen werden, wenn zuvor im Primärlabor eine Testung durchgeführt wurde, die einen Verdacht auf Resistenz ergeben hat. Die Ergebnisse der Vortestung müssen auf dem Einsendeformular mitgeteilt werden. Nicht vorgetestete A. fumigatus - Isolate werden ab dem 1.1.2024 nicht mehr am NRZMyk bearbeitet.
Vielen Dank für Ihr Verständnis,
Prof. Dr. med. Oliver Kurzai.